Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Orte zum Besuchen

Görlitz, Bautzen, Zittau, Breslau, Reichenberg

Unterkunft

4-Sterne Hotel in Görlitz und Breslau

Transport

Busrundreise

Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Orte zum Besuchen

Görlitz, Bautzen, Zittau, Breslau, Reichenberg

Unterkunft

4-Sterne Hotel in Görlitz und Breslau

Transport

Busrundreise

Ungarn Reise

Abfahrtsorte:
ab Schwäbisch Gmünd

Included/Excluded

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • 3x Übernachtung im 4-Sterne Hotel in Budapest
  • 2x Übernachtung im 3-Hotel in Balatonfüred
  • 1x Übernachtung im 4-Sterne Hotel im Raum Wien
  • 6x Frühstücksbuffet
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung für ganztägige Besichtigungen in Budapest
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung für ganztägigen Ausflug ins Donauknie inkl. Visegrad und Esztergom
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung für ganztägigen Ausflug nach Gödöllö und in die Puszta
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung für halbtägige Besichtigungen in Bratislava
  • 1x Mittagessen auf dem Lazar Reiterhof
  • 6x Abendessen lt. Reiseprogramm
  • Eintrittspreise: Matthiaskirche, Fischerbastei, Parlament, St. Stephan Basilika, Basilika Hochburg Visegrad, St. Georg u. Gizella Kapelle, Schloss Gödöllö
  • Pusztaprogramm mit Schnapsempfang und Pogatschen, Pferdevorführung, Kutschenfahrt, Mittag essen mit unbegrenzter Weinverkostung bei Zigeunermusik
  • Reiseleitung
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Nicht aufgeführte Leistungen

Tour Plan

1. Tag

In den frühen Morgenstunden, Abfahrt aus Schwäbisch Gmünd nach Budapest. Ankunft am späten Nachmittag, Bezug des Hotels und Abendessen im Hotel.

2. Tag Budapest
  • Nach dem Frühstück Stadtfundfahrt in Budapest. Budaer Seite: Im Herzen der Altstadt, am Heiligen-Dreifaltigkeits-Platz steht die im neogotischen Stil erbaute Matthiaskirche. Aus der Fischerbastei bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt. Der Spaziergang wird auf den stimmungsvollen Straßen des Burgviertels fortgesetzt. Von den in Barockstil restaurierten Häusern umgeben können Sie das Budapest des Mittelalters entdecken. Ebenfalls im Burgviertelbefindet sich der Königliche Palast. Pester Seite: Der erste Ort wird das Parlament gewesen, und danach die St. Stephan Basilika. An der Andrássy Straße entlang erreichen Sie das Opernhaus, dessen atemberaubend schönes, im italienischen Neorenaissance – Stil gebaute Gebäude Sie auch von Innen bewundern können, und sich sogar ein paar Arien im Festtreppenhaus anhören können. Sie führen Ihren Weg auf der Andrássy Straße fort, ganz bis zum Heldenplatz (es ist ein monumentaler Platz, wo sich zwei riesengroße Museen gegeneinander stehen: die Kunsthalle und das Museum der Bildenden Künste). Die letzte Station der Stadtrundfahrt sind das Stadtwäldchen und das Schloss Vajdahunyad. Abendessen in einem Lokal in Budapest.
3. Tag Donauknie

Der Ausflug wird mit der Besichtigung von Esztergom beginnen. In Esztergom befindet sich Ungarns größte Basilika. Besichtigung der Basilika. Der Ausflug wird mit der Besichtigung der Burg in Visegrád fortgesetzt. Visegrád, ein historischer Ort, befindet sich an der Seite der Donau. Die Könige der Renaissance hatten Ihren Sitz hier in ihren Palästen und Schlössern, heutzutage ist es ein Ort, mit der Atmosphäre vergangener Zeiten. Besichtigung der Hochburg in Visegrád: Nach der Besichtigung der historischen Ausstellungen im Turm erreicht man die Dachterrasse, wo sich ein wunderschönes Panorama bietet. Möglichkeit zum Mittagessen (fakultativ): In der Nähe der Hochburg befindet sich das Restaurant „Renaissance” (ca 5 Fuß-Minuten entfernt). Das Restaurant ist entsprechend der damaligen Zeit eingerichtet. Alle Speisen werden nach alten Rezepten des Königshofes des 15. Jahrhunderts vorbereitet. Das königliche Festmenü wird in Renaissance-Kostümen serviert, besteht aus 3 Gängen, Schnaps, Wein nach Belieben, Kaffee und Mineralwasser, begleitet von Lautenmusik.  pro Person 25,00 EUR. Restaurant SIRÁLY, in Visegrád. Das im eleganten Stil eingerichtete Restaurant liegt im Zentrum von Visegrád, an der Kreuzung von dem Hauptweg 11, und der Hochburg. Es hat ein Garten mit einer schönen Aussicht auf die Donau. Das Restaurant ist bekannt für seine ausgezeichnete Küche. Mittagessen in Visegrád im Rest. Sirály (3 Gänge ohne Getränke): pro Person 18,00 EUR. Dann fahren Sie nach Szentendre, wo das stimmungsvolle barocke Künstlerstädtchen bei einem gemütlichen Spaziergang entdeckt wird. Möglichkeit eines Besuches des Keramikmuseums oder Freilichtmuseums. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen.

4. Tag Gödöllö und Puszta

Nach dem Frühstück, Fahrt nach Gödöllõ. Hier kann man das Schloss Grassalkovich, das auch Sissi-Schloss genannt wird (es war nämlich die Lieblingsresidenz der Kaiserin Sissi), besichtigen. Die Stadt Gödöllõ liegt ca. 30 Km von Budapest entfernt und beherbergt eine der schönsten Kreationen der ungarischen Barockarchitektur, den Königlichen Palast. Zwischen 1867 und 1916 diente das imposante Gebäude als Sommerresidenz des österreichischen Kaisers und ungarischen Königs, Franz Joseph I. und seiner Frau, Elisabeth, auch Sissi genannt. Führung im Schloss. Pusztaprogramm Weiterfahrt nach Domonyvölgy. Auf dem Lázár Reiterhof nach einem Begrüßungsgetränk und Pogatschenempfang nehmen die Gäste das Mittagessen mit typisch ungarischen Speisen, Zigeunermusik. Anschließend erfolgt eine Pferdevorführung, sowie Kutschenfahrt und Bauernhofbesichtigung. Pusztaprogramm mit Schnapsempfang und Pogatschen, Pferdevorführung, Kutschenfahrt, Mittagessen mit unbegrenztem Weinverkostung, bei Zigeunermusik. Rückfahrt nach Budapest. Abendessen.

5. Tag Nach dem Frühstück, Fahrt nach Gödöllõ. Hier kann man das Schloss Grassalkovich, das auch Sissi-Schloss genannt wird (es war nämlich die Lieblingsresidenz der Kaiserin Sissi), besichtigen. Die Stadt Gödöllõ liegt ca. 30 Km von Budapest entfernt und beherbergt eine der schönsten Kreationen der ungarischen Barockarchitektur, den Königlichen Palast. Zwischen 1867 und 1916 diente das imposante Gebäude als Sommerresidenz des österreichischen Kaisers und ungarischen Königs, Franz Joseph I. und seiner Frau, Elisabeth, auch Sissi genannt. Führung im Schloss. Pusztaprogramm Weiterfahrt nach Domonyvölgy. Auf dem Lázár Reiterhof nach einem Begrüßungsgetränk und Pogatschenempfang nehmen die Gäste das Mittagessen mit typisch ungarischen Speisen, Zigeunermusik. Anschließend erfolgt eine Pferdevorführung, sowie Kutschenfahrt und Bauernhofbesichtigung. Pusztaprogramm mit Schnapsempfang und Pogatschen, Pferdevorführung, Kutschenfahrt, Mittagessen mit unbegrenztem Weinverkostung, bei Zigeunermusik. Rückfahrt nach Budapest. Abendessen.

Nach dem Frühstück und dem auschecken aus unserem Hotel in Budapest, fahren wir nach Szekesfehervar, der Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd. Székesfehérvár war die erste wirkliche Stadt Ungarns und ist dementsprechend reich an historischen Sehenswürdigkeiten. Die Besichtigung des Rathausplatzes mit dem Landesapfel und dem Bischofspalast, der Ruinengartens und die Basilika „Der Heiligen István“, sowie die vielen traditionellen Veranstaltungen bieten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Weiterfahrt nach Veszprem. Veszprém war eine der bedeutendsten Städte Ungarns im Mittelalter. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der erzbischöfliche Palast, die Gisella-Kapelle, das Königin Gisella Museum und die Sankt Georg Kapelle. Wir besichtigen die St. Georg und Gizella Kapelle: Am Abend, Ankunft in Balatonfüred, Check-in ins Hotel. Abendessen im Hotel.

6. Tag Bratislava und Wien
  • Nach dem Frühstück auschecken aus dem Hotel und Fahrt nach Bratislava. Dort halbtägige Stadtführung und danach Weiterfahrt nach Wien. Übernachtung. Abendessen.
7. Tag Abreise

Nach dem Frühstück Busbeladung und Heimreis.

schon ab
0.00
Reise Anfragen
1
0.00
0.00
Total:
1
0.00
0.00

Das könnte Ihnen auch gefallen!