ab Schwäbisch Gmünd
****Orea Hotel Angelo Praha - ****Hotel Clarion Congress
Busrundreise
Prag & Budweis
ab Schwäbisch Gmünd
****Orea Hotel Angelo Praha - ****Hotel Clarion Congress
Busrundreise
Prag & Budweis
Die Reise des Geschichtsverein 2022 führt uns zunächst nach Eger. Im Hoch- und im Spätmittelalter war Eger eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Prag ist die nächste Station bei unserer Rundreise durch Tschechien. Prag, die historische Hauptstadt Tschechiens, ist als eine der schönsten Städte Europas berühmt und durch den berühmten Baumeister Peter Parler und seine Familie auf besondere Weise mit Gmünd verbunden. Die nächste Station auf unserer Reise ist Budweis. Weltweit bekannt ist die Stadt wegen des Budweiser Bieres, sie ist auch Universitätsstadt und Sitz des Bistums Budweis. Das historische Stadtzentrum wurde 1980 in die Liste der städtischen Denkmalreservate in Tschechien aufgenommen.
Abfahrtsorte:
Abfahrt um 06.00 Uhr mit einem modernen Reisebus in Schwäbisch Gmünd. Wir fahren zunächst nach Eger und werden dort die Stadt bei einer 2-stündigen Stadtführung mit örtlichem Stadtführer näher kennenlernen. Möglichkeit zum Mittagsessen (fakultativ). Danach Weiterfahrt ins Hotel in Prag. Abendessen im Hotel.
Frühstück im Hotel. Weitere halbtägige Stadtbesichtigung in Prag. Fortführung des Altstadtrundgang zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, Petrinberg mit Mini-Eifelturm. Besichtigung Jüd. Viertel (ohne Alt-Neu-Synagoge) und Fortsetzung vom Vortag. Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung. Abendessen: Moldauschifffahrt mit Abendessen und Musik (ab 20.00 Uhr).
Frühstück im Hotel. Sie haben heute den ganzen Tag zur freien Verfügung. Lernen Sie Prag besser kennen. Ihre Reiseleitung macht Ihnen dazu Vorschläge, z.B.: Sternwarte und Prager Fernsehturm, Altstadtbummel usw. Abendessen in eigener Regie.
Frühstück im Hotel. Ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung nach Kutna Hora und Kolin. Kolin: Zum wertvollsten Denkmal von Kolín zählt die gotische Kirche des hl. Bartholomäus, das Bauwerk des berühmten Baumeisters Peter Parler, der auch am Bau des St.-Veits-Doms auf der Prager Burg Anteil hatte. Außer des malerischen Karlsplatzes mit dem Rathaus und der gotischen Kirche des hl. Bartholomäus mit dem Glockenturm sind in Kolín auch ein Teil der erhaltenen Festungswerke mit der Bastei Práchovna und einige Kirchen sehenswert. Im historischen Stadtkern ist auch der wesentliche Teil des Jüdischen Ghettos erhalten geblieben. Zu seinem Edelstein zählt die Renaissancesynagoge, die an der Wende des 14. und 15. Jahrhunderts gegründet wurde; lassen Sie sich zur Besichtigung der einzigartigen Innenräume einladen! Kutna Hora: Zu Recht trägt das Silberstädtchen Kutná Hora (Kuttenberg) den Beinamen „Schatztruhe des Landes“, denn der Reichtum der Stadt ermöglichte den Aufschwung des böhmischen Königreichs. Die Innenstadt wurde 1995 wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer architektonischen Meisterwerke auf die Weltkulturliste der UNESCO gesetzt. In diesem Städtchen ist in allen Straßen, Häusern und Kirchen der Geist einer langen und bewegten Geschichte lebendig. Das Wahrzeichen von Kutná Hora ist der einzigartige spätgotische Dom der heiligen Barbara. Der Bau dieser architektonischen und sakralen Perle wurde ebenfalls von den Parlern entworfen und begonnen, dauerte aber über 150 Jahre. Wir besuchen auch die Parlerbauhütte. Wir sehen in der Stadt den“ Welschen Hof“ (Vlašský dvůr). Er war das wirtschaftliche Zentrum, denn hier befand sich die königliche Münzprägeanstalt und gleichzeitig war er der Herrschersitz. Hier wurden bereits zur Herrschaft Wenzels II. die ersten Böhmischen Groschen geprägt. Wenn noch Zeit ist, werden wir die ehemalige Zisterzienserabtei in Sedlec bei Kutná Hora besichtigen. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt wird seit 1995 als UNESCO -Welterbe geführt und wird Sie, genauso wie das berühmte Sedletz-Ossarium im Untergeschoss der Allerheiligenkirche, nachhaltig beeindrucken. Abendessen im Hotel
Nach dem Frühstück Abfahrt zur ganztägigen Moldaurundfahrt. Es geht es zuerst nach Cesky Krumlov (Krumau). Die über dem Moldau-Mäander thronende Stadt Český Krumlov (Böhmisch Krumau) ist eine Renaissanceperle, in der das prächtige Schloss, die romantischen verwinkelten Straßen, die reichlich verzierten Dachgiebel der Bürgerhäuser und die blühenden Parks eine harmonische Einheit bilden. Vervollständigt wird das Bild durch stilvolle mittelalterliche Schenken, kleine Kneipen, Galerien und Graphitbergwerke. Aufgrund seiner erhaltenen, einzigartigen mittelalterlichen Innenstadt wurde Český Krumlov in die UNESCO-Weltkulturliste eingetragen. Unser nächstes Ziel ist das Kloster Hohenfurt (Vyšší Brod), das geistige Zentrum Südböhmens. Das Kloster wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet. Die ersten Mönche kamen aus dem Zisterzienserkloster Wilhering in der Nähe von Linz ins Kloster Vyšší Brod und bis heute lebt hier eine kleine Mönchsgemeinschaft. In der Klosterkirche können Sie ein ausgeklügeltes System eines frühbarocken Altars bestaunen, den zwei Mönche des hiesigen Klosters gebaut haben. Dank dieses Systems kann das Altarbild viermal pro Jahr bequem ausgetauscht werden. Ein weiteres Highlight des Klosters ist die reichlich verzierte barocke Bibliothek. Dem Lipnostausee entlang geht es nach Horni Plana zum Geburtshaus von Adalbert Stifter. Das Geburtshaus von Adalbert Stifter (1805-1868) befindet sich am östlichen Ortsrand von Oberplan (heute Horní Planá) in Südöhmen (CZ). Seit 1956 dient es als museale Gedenkstätte an Adalbert Stifter. Rückfahrt nach Budweis ins Hotel. Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück auschecken aus dem Hotel und Heimreise. Wir fahren entweder durch den Bayrischen Wald oder über Passau. Entsprechende Pausen sind eingeplant. Ankunft in Schwäbisch Gmünd am frühen Abend.
Unser Reisekatalog ist noch lang nicht fertig.
Wir haben immer für euch Top Angebote.
am Telefon per Email oder in einen unserer Reisebüros.
In der lockeren Atmosphäre der kleinen Gruppen von max. 20 Personen entdecken Reisende die schönsten Plätze von den Alpen bis Zypern. Dabei hat der Urlauber die Auswahl zwischen 7 verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Unsere deutschsprachigen, bestens ausgebildeten Reiseleiter öffnen Türen zu unbekannten Welten und Kulturen. Sie sind der sichere Wegbegleiter unserer Wanderreisen und kennen die schönsten Touren.
Die Kulturreisen der PSW-Reisen geben der Vielfalt unserer Welt ein Gesicht. Wir möchten Ihren Blick schärfen für das Besondere und Sie einladen, mit allen Sinnen zu genießen. Wir stellen Ihnen besondere Winkel, kulturelle Kleinode und kulinarische Höhepunkte vor und bringen Sie in Kontakt mit inspirierenden Menschen. Unsere Kulturreisen erweitern Horizonte auf die schönste Weise!
Kleine Gruppen von max. 16 Abenteuerlustigen erkunden die atemberaubendsten Winkel von Argentinien bis Usbekistan. Immer mit dabei ist der deutschsprachige PSW-Reiseleiter, der die Reisenden in exotische Köstlichkeiten einweiht und ihnen die spektakulärsten Spots zeigt. Sportliche Wanderer, aktive Kulturliebhaber und Entdecker finden bei unseren Fernreisen die perfekte Reise.
There are many variations of passages of Lorem the Ipsum available but it is the majority of suffered thaDer gemeinsame Spaß am Wandern sowie die Neugierde auf besondere Erlebnisse stehen im Vordergrund. Unser Aktivurlaub geht von Andorra, über Deutschland und Kroatien bis nach Teneriffa. Mit dabei ist die deutschsprachige PSW-Reiseleitung.t a alteration in that some dummy text.
Das Reisebüro und Gruppenveranstalter
SCHWABENLAND PSW-Gruppenreisen mit Sitz am Flughafen Stuttgart, Terminal 3 – Reisemarkt, besteht nun seit 48 Jahren.