Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

4-Sterne Hotel HP

Transport

Busrundreise

Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

4-Sterne Hotel HP

Transport

Busrundreise

Wien Reise

Wien, die Hauptstadt Österreichs, liegt im Osten des Landes an der Donau. Ihr künstlerisches und intellektuelles Erbe wurde von Bewohnern wie Mozart, Beethoven und Sigmund Freud geprägt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kaiserlichen Paläste wie das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger. Im Museums Quartier sind in historischen und modernen Gebäuden unter anderem Werke von Egon Schiele und Gustav Klimt zu sehen.

Tourbewegungsdetails

Abfahrtsorte: ab Schwäbisch Gmünd

 

Included/Excluded

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • 4 Übernachtungen mitFrühstück
  • 1x HP im Hotel
  • 1x Abendessen im Augustinus Keller
  • Stadtführung in Wien
  • Führung bei der Wienerwaldrundfahrt
  • Führung Schloss Schönbrunn
  • Eintritte in Heiligenkreuz und Schloss Schönbrunn
  • Bootsfahrt Hinterbrühl
  • Vienna Card für 72 Stunden
  • Reiseleitung
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Nicht aufgeführte Leistungen

Tour Plan

1. Tag

Abfahrt in Schwäbisch Gmünd um 05.00 Uhr fahren wir mit unserem modernen Reisebus über Melk nach Wien. Wir machen Halt beim Benediktinerkloster Stift Melk. Der heutige Barock Bau wurde in den Jahren 1702-1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO- Welterbe. Danach Weiterfahrt zu unserem Hotel in Wien. Nach dem Zimmerbezug haben Sie die Gelegenheit bereits für erste eigene Erkundigungen in der Kaiser- und Walzerstadt. Abendessen im Hotel.

2. Tag
  • Nach dem Frühstück beginnt die 3-stündige Stadtrundfahrt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Wir erhalten einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die wichtigsten Bauwerke der ehemaligen Kaiserresidenz. Entlang der Ringstraße mit ihren prächtigen Gebäuden, bekommen wir die weltberühmte Wiener Staatsoper, die ehemalige Kaiserresidenz Hofburg, das Parlament, das Rathaus und das Burgtheater zu sehen. Vorbei an Wiens eindrucksvoller Barockkirche, der Karlskirche, geht es zum geschichtsträchtigen Sommersitz des Prinzen Eugen, dem Schloss Belvedere. Der Blick von hier auf Wein begeistert die Menschen schon seit der Barockzeit. Am Nachmittag besuchen wir den Wiener Prater, bevor es durch das Heurigen Dorf Grinzing geht. Die Musiker der Heurigen Show präsentieren in einer mitreißenden Inszenierung in farbenfrohen Kostümen einen schwungvollen Reigen bekannter Wiener Walzermelodien. Entdecken Sie für sich in Stück Wiener Gemütlichkeit und Lebensfreude. Abendessen und Heurigen Besuch „Bach Hengel“ in Grinzing.
3. Tag

Nach dem Frühstück fahren wir in den Wienerwald. Er bietet eine Menge von Sehenswürdigkeiten, die vom Touristentrubel bis jetzt noch weitgehend verschont worden ist. Dazu zählt auch das Stift Heiligenkreuz und das Jagdschloss Mayerling, in dem der unglückliche Kronprinz Rudolf mit seiner Geliebten Selbstmord beging. Ganz in der Nähe des Stiftes befindet sich ein Wunder der Natur. Die Seegrotte von Hinterbrühl ist der größte unterirdische See Europas und kann das ganz Jahr über besichtigt werden. Rückfahrt nach Wien. Abendessen im zünftigen „Augustinus Keller“ in Wien.

4. Tag

Nach unserem Frühstück im Hotel fahren wir am Vormittag zum Schloss Schönbrunn mit den 20 Prunkräumen auf dem Programm. Mit unserem Stadtführer werden wir die „Grand Tour“ (ca. 1 Stunde) im Schloss Schönbrunn erleben. Das prächtige Schloss Schönbrunn zählt mit all seinen Nebengebäuden und dem weitläufigen Park, sowie dem Tiergarten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einst war es die wichtigste Sommerresidenz der kaiserlichen Familie. Danach Fahrt in die Innenstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die zahlreichen Kaffeehäuser (Café Sacher…) mit ihrem Flair sind ein Besuch wert. Besuchen Sie das Museum Hundertwasser, es befindet sich im KUNSTHAUS WIEN, das 1991 von Friedrich Hundertwasser gegründet wurde. Auch einen Besuch der Wiener Hofburg mit Besichtigung der Kaiserappartements, Sissi-Museum und Silberkammer können Sie auf eigene Faust unternehmen. Abendessen fakultativ.

5. Tag

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Wir werden unterwegs entsprechende Pausen machen und gegen 20.00 Uhr wieder in Schwäbisch Gmünd ankommen.

schon ab
0.00
Reise Anfragen
1
0.00
0.00
Total:
1
0.00
0.00

Das könnte Ihnen auch gefallen!