ab Stuttgart
Novotel Lyon Confluence
Busrundreise
Lyon, Mâcon, Roanne, Dijon, Tournus
14.05.2023-20.05.2023
Doppelzimmer 1465€p.P. EZ-Zuschlag 400€p.P.
ab Stuttgart
Novotel Lyon Confluence
Busrundreise
Lyon, Mâcon, Roanne, Dijon, Tournus
14.05.2023-20.05.2023
Doppelzimmer 1465€p.P. EZ-Zuschlag 400€p.P.
Mit dem Titel „Welthauptstadt der Gastronomie“ ist Lyon zweifellos ein Paradies für Feinschmecker. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und steht auch auf der UNESCO als Weltkulturerbe. Einige der beliebtesten Ausflugs- ziele sind die Basilika Notre Dame de Fourvière, das Museum der Schönen Künste von Lyon und der Parc de la Tête d’Or, ein großzügiger Park mit einer Fläche von 117 Hektar, der zahlreiche Besucher anlockt. Burgund ist eine ausgesprochen vielfältige Region, die von Flüssen und Kanälen durchquert wird, mit Wäldern, Seen und Hügeln übersät ist und sehenswerte Städte zu bieten hat. Neben herrlichen, abwechslungsreichen Landschaften findet man in Burgund auch eine einzigartige Lebensart, die auf guten Weinen, schmackhaften Gerichten und einem jahrhundertealten Kulturerbe basiert.
Abfahrtsorte:
Ab Stuttgart
In den frühen Morgenstunden fahren wir mit einem modernen Reisebus über Stuttgart, Karlsruhe, Belfort, Besancon nach Lyon. Ankunft am späten Nachmittag, Bezug des Hotels „Novotel Lyon Confluence“, Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück werden Sie zu einer Stadtführung durch Lyon erwartet. Die Altstadt erkunden Sie zu Fuß. Erleben Sie die kleinen Gassen und kunstvoll ausgestalteten Hausfassaden, die an Italien erinnern. Das weltberühmteste Fresko der Stadt sollten Sie sich ansehen: Der Sternekoch Paul Bocuse, die Brüder Lumière und Antoine de Saint-Exupéry gelten als die bekanntesten Söhne Lyons. Nachmittags Freizeit. Abendessen in einem typischen Bouchon, Übernachtung in Lyon
Am nächsten Tag folgt die Fortsetzung der Stadtrundfahrt. Seit den Zeiten der Römer, als Lyon noch Lugdunum hieß, sind die beiden Amphitheater hoch oben in den Berg Fourvière gebaut. Dass sie direkt nebeneinander liegen, ist eine echte Besonderheit. Die antiken Theater in Lyon können besichtigt werden. Im Sommer finden in den gallisch-römischen Theatern jedes Jahr wieder Konzerte und Theateraufführungen statt. Die beiden eindrucksvollen Theater, das kleinere Odeon und das größere antike Theater, bilden ein bemerkenswertes gallisch-römisches Doppel. Der Besuch ist ein echtes Highlight: So kann man, wenn man inmitten der antiken Ruinen oben auf dem Hügel Fourvière steht neben den alten Mauern zugleich noch den beeindruckenden Blick über die Dächer von Lyon genießen. Anschließend Freizeit in der Innenstadt von Lyon. Abends unternehmen Sie eine einstündige Bootsfahrt durch Lyon. Glitzernd und verheißungsvoll spiegeln sich die Lichter der Stadt in den Flüssen Rhône und Saône. Abendessen und Übernachtung in Lyon.
In Richtung Norden fahren Sie entlang der Weinstraße „Beaujolais-Villages“. Gekrönt vom 1012 m hohen Mont St.-Rigaud, erstrecken sich die Berge des Beaujolais in einem Bogen von Roanne bis Mâcon. Die Weinstöcke an den sanften Hügeln aus Granit- und Schiefergestein, erzeugen jedes Jahr mehr als eine Million Hektoliter Wein. Bei einem Besuch des Weinmuseums in Romanèche-Thorins lernen Sie alles Wissenswerte über diesen Wein. Eine Weinprobe darf bei einem solchen Ausflug natürlich nicht fehlen. Weiterfahrt nach Macon und individuelle Mittagspause. Die ehemalige Kathedrale Vieux St. Vincent, von der nur die Vorhalle und zwei ungleich hohe Türme erhalten sind, gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Macon. Weiterfahrt zum ehemaligen Kloster Brou bei Bourg-en-Bresse. Die Abtei des Augustinerordens gilt als bedeutendes Bauwerk aus dem 16. Jh. Die dem Heiligen Nikolaus von Tolentino geweihte ehemalige Klosterkirche gilt wegen ihrer harmonischen Gesamtgestaltung, ihrer qualitätvollen Steinmetz- arbeiten, der Fenster mit interessanten historischen und religiösen Szenen und der ungewöhnlichen und anspruchsvollen Grabmäler im Chor der Kirche als ein Gesamtkunstwerk von höchstem künstlerischen und kunsthistorischen Rang. Rück- fahrt nach Lyon. Abendessen und Übernachtung in Lyon.
Über Macon fahren Sie durch die Weinberge des Mâconnais nach Tournus. Die Abteikirche Saint-Philibert und die zahlreichen gut erhaltenen Abteigebäude zählen zu den berühmtesten Baudenkmälern der Romanik. Ihre Fahrt führt Sie weiter nach Cluny. „Leuchtturm des Mittelalters“ wurde Cluny genannt, denn es war fast 30 Jahre lang ein einzigartiges geistliches, geistiges, künstlerisches und politisches Zentrum. Die Abteil Cluny war vor der Errichtung des Petersdoms in Rom das größte Gotteshaus der Christenheit. Die einstige Größe der Abteikirche kann man heute noch erahnen. Besichtigung der Klosteranlage. Abendessen und Weiterfahrt zur Übernachtung nach Chalon-sur-Saone.
Diesen Tag beginnen Sie mit einer Stadtführung in Dijon. In der Kunsthauptstadt des Burgunds trifft man an fast jeder Ecke auf ,,Zeugen“ der Vergangenheit blühender Epochen: der Palais des Ducs de Bourgogne (Herzogspalast) mit der Tour Philippe le Bon, die Kirchen Notre Dame und Saint Michel, die Kathedrale Saint Bénigne, Patrizierhäuser mit den typischen bunt glasierten Dachziegeln und Fachwerkhäuser sind nur einige Beispiele des reichen kulturellen und historischen Vermächtnisses der Stadt. Der Name Dijon steht gleichfalls für kulinarische Spezialitäten, z.B. die Herstellung berühmter Senfsorten. Seit 1747 gehört das Haus Maille zu den klassischen Anbietern von Produkten für das ,,Savoir Vivre“. Über die burgundische Weinstraße „Route de Grands Crus“ erreichen Sie Beaune, den Hauptsitz des Weingebietes der Côte d’Or. Unterwegs halten Sie für eine Weinverkostung der edlen Tropfen der Region. Die weitgehend erhaltene Altstadt von Beaune bezaubert durch Ihre verwinkelten gepflasterten Sträßchen und Plätze, eingerahmt und „beschützt“ von den mittelalterlichen Stadtwällen. Innerhalb der Stadtführung besichtigen wir das berühmte mittelalterliche Hospiz Hôtel Dieu, eines der Wahrzeichen des Burgunds. Rückkehr nach Chalon-sur-Saône, Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück, Busbeladung und Beginn der Heimreise. Unterwegs halten wir noch an der Kapelle Notre Dame du Haut von Ronchamp an, deutsch: „Unsere Liebe Frau von der Höhe“, sie ist eine der Jungfrau Maria geweihte katholische Wallfahrtskirche in der französischen Gemeinde Ronchamp bei Belfort. Wir werden dort eine Führung genießen.
Danach Rückfahrt nach Schwäbisch Gmünd.
Unser Reisekatalog ist noch lang nicht fertig.
Wir haben immer für euch Top Angebote.
am Telefon per Email oder in einen unserer Reisebüros.
In der lockeren Atmosphäre der kleinen Gruppen von max. 20 Personen entdecken Reisende die schönsten Plätze von den Alpen bis Zypern. Dabei hat der Urlauber die Auswahl zwischen 7 verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Unsere deutschsprachigen, bestens ausgebildeten Reiseleiter öffnen Türen zu unbekannten Welten und Kulturen. Sie sind der sichere Wegbegleiter unserer Wanderreisen und kennen die schönsten Touren.
Die Kulturreisen der PSW-Reisen geben der Vielfalt unserer Welt ein Gesicht. Wir möchten Ihren Blick schärfen für das Besondere und Sie einladen, mit allen Sinnen zu genießen. Wir stellen Ihnen besondere Winkel, kulturelle Kleinode und kulinarische Höhepunkte vor und bringen Sie in Kontakt mit inspirierenden Menschen. Unsere Kulturreisen erweitern Horizonte auf die schönste Weise!
Kleine Gruppen von max. 16 Abenteuerlustigen erkunden die atemberaubendsten Winkel von Argentinien bis Usbekistan. Immer mit dabei ist der deutschsprachige PSW-Reiseleiter, der die Reisenden in exotische Köstlichkeiten einweiht und ihnen die spektakulärsten Spots zeigt. Sportliche Wanderer, aktive Kulturliebhaber und Entdecker finden bei unseren Fernreisen die perfekte Reise.
There are many variations of passages of Lorem the Ipsum available but it is the majority of suffered thaDer gemeinsame Spaß am Wandern sowie die Neugierde auf besondere Erlebnisse stehen im Vordergrund. Unser Aktivurlaub geht von Andorra, über Deutschland und Kroatien bis nach Teneriffa. Mit dabei ist die deutschsprachige PSW-Reiseleitung.t a alteration in that some dummy text.
Das Reisebüro und Gruppenveranstalter
SCHWABENLAND PSW-Gruppenreisen mit Sitz am Flughafen Stuttgart, Terminal 3 – Reisemarkt, besteht nun seit 48 Jahren.