Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

4*-Hotels

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Klagenfurt, Ljubljana

Reisedatum

12.05.2024-18.05.2024

Preise

Doppelzimmer 1550€p.P. EZ-Zuschlag 330€p.P.

Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

4*-Hotels

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Klagenfurt, Ljubljana

Reisedatum

12.05.2024-18.05.2024

Preise

Doppelzimmer 1550€p.P. EZ-Zuschlag 330€p.P.

Kärnten und Slowenien

Entdeckungsreise mit zauberhaften Landschaften und kulturellen Schätzen Kärnten und Slowenien.
Reise des Geschichtsverein Schwäbisch Gmünd Sonntag, 12. Mai – Samstag, 18. Mai 2024.

Kärnten hat die höchsten Berge Österreichs und über 200 meist glasklare Seen, weite Täler und dramatische Schluchten. Altehrwürdige Kirchen und Burgen wie aus dem Bilderbuch. Die ganz besondere Lage Kärntens im Spannungsfeld zwischen österreichischer, slowenischer und italienischer Kultur, schlägt sich überall nieder. Weiter lernen auf unserer Reise das alpenländische Slowenien im Triglav Nationalpark, den Trubel der Hauptstadt Ljubljana, die Pannonische Tiefebene mit ihren Thermalquellen und Weinbergen kennen. Slowenien ist das einzige europäische Land das die Alpen, die Adria, den Karst und die Pannonische Tiefebene verbindet. Besuchen Sie mit uns Bled, das Abbild des Paradieses und genießen Sie den Wein in Ptuj. Besonderes Flair erleben Sie in der Hauptstadt Ljubljana, der grünen Hauptstadt eines grünen Landes.

Tourbewegungsdetails

Abfahrtsorte:
Ab Schwäbisch Gmünd.

Anmeldeschluss:
15.04.2024

Included/Excluded

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab und bis Schwäbisch Gmünd
  • 6x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 6x Abendessen im Hotel
  • Stadtführung in Klagenfurt
  • Örtliche Reiseleitung 3 Tage in Slowenien
  • Überfahrt auf dem Bleder See zur Kirche Muttergottes am See
  • 1x Weinprobe in Maribor - Slowenien
  • Alle Eintritte wie im Programm beschrieben
  • Reiseleitung PSW-Reisen während der ganzen Rundreise
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Nicht aufgeführte Leistungen und Eintritte

Tour Plan

1. Tag Sonntag, 12.05.2024

Abfahrt in den frühen Morgenstunden mit einem modernen Bus aus Schwäbisch Gmünd über München Salzburg zur ersten Besichtigung „Spittal an der Drau“. Das prächtige Schloss Porica dominiert die Stadt an der Drau. Das Schloss gilt als einer der schönsten Renaissance-Palazzi außerhalb Italiens. Wir besichtigen den von Arkaden gesäumten Innenhof. Führung Karlheinz Hegele. Weiterfahrt ins Hotel nach Klagen- furt, Abendessen und Übernachtung.

2. Tag Montag, 13.05.2024

Frühstück im Hotel. Stadtführung in Klagenfurt. Möglichkeit zum Mittagessen in Klagenfurt. Am Nachmittag Fahrt zum Zollfeld, Maria Saal, Herzogsstuhl und Burg Hochosterwitz. Das Zollfeld ist ein uraltes Kulturland, davon zeugen heute noch viele historische Bauwerke. Auf dem Zollfeld siedelten auch schon die Kelten. Hier erheben sich die 4 heiligen Berge Kärntens, der Magdalensberg (1059), der Ulrichsberg (1022), der Veitsberg (1160) und der Lorenziberg (971), die bis heute Ziel der 4 Berge-Wallfahrt sind. Die Christianisierung Kärntens hatte mit Maria Saal einen bedeutenden Stützpunkt auf dem Zollfeld. Weithin sichtbar erhebt sich die Marienkirche von Maria Saal über das Zollfeld. Der Dom zu Maria Saal ist eine dreischiffige Kirche mit imposanter Doppelturmanlage, Kapellenanbauten und der umgebenden Befestig- ung. Im Innern der Kirche offenbart sich eine außergewöhnliche Vielfalt. Hervorzuheben die großartige Decke und der gotische Altar. Wir besuchen die Burg Hochosterwitz. Die grandiose Burganlage thront auf einem hoch aufragenden Felssporn. Es ist die berühmteste Burg Kärntens. Führung Karlheinz Hegele (Zollfeld & Maria Saal). Abendessen im Hotel.

3. Tag Dienstag, 14.05.2024

Frühstück im Hotel. Am Morgen fahren wir nach St. Veith an der Glan. Die frühere Hauptstadt Kärntens führt heute ein beschauliches Dasein. Hauptattraktionen sind der Hauptplatz und die Altstadt die weitgehend noch von einer Stadtmauer umschlossen ist. Sehenswert ist auch das Rathaus von St. Veith und die spätromanische Basilika. Weiterfahrt nach Gurk. Der Dom zu Gurk ist die bedeutendste Kirche Kärntens und einer der wichtigsten romanischen Sakralbauten ganz Österreichs. Führung im Dom und Schatzkammer (örtliche Domführer). Am Nachmittag fahren wir nach Pörtschach am Wörthersee. Sie haben Freizeit. Machen Sie einen Spaziergang auf den schönen Promenadenwegen und genießen Sie Ihre Freizeit. Abendessen im Hotel.

4. Tag Mittwoch, 15.05.2024

Nach dem Frühstück im Hotel treten wir unsere Weiterreise nach Slowenien an. Wir fahren von Klagenfurt über den Loiblpass in Richtung Ljubljana. In Bled nehmen wir unsere Reiseleiterin auf, die uns die ganzen Tage in Slowenien begleiten wird. Dank seiner natürlichen Schönheit wird Bled oft als „Abbild des Paradieses“ bezeichnet. Mit dem malerischen Gletschersee und der auf einem mächtigen Felsen über dem See thronenden Burg ist Bled eines der schönsten Alpenorte Europas. Wir fahren mit dem Boot auf die Insel im Bleder See. Dort besuchen wir die Kirche „Muttergottes am See“ und das Bleder Schloss. Weiter geht es zur Vintgar-Schlucht, wo wir eine Wanderung durch die Schlucht unternehmen werden. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit ist die Vintgar-Schlucht, durch die der Fluss Radovna zwischen den Hügeln Hom und Boršt fließt. Weiterfahrt nach Ljubljana ins ****Hotel Lev. Abendessen im Hotel.

5. Tag Donnerstag, 16.05.2024

Nach dem Frühstück werden wir bei einer Stadtführung Ljubljana näher erkunden. Unsere Stadtführerin wird mit uns etwa 3-4 Stunden unterwegs sein. Wir sehen das Stadtzentrum und fahren mit der Standseilbahn zur Burg von Ljubljana. Ljubljana ist eine malerische Stadt, deren Stadtbild von verschiedenen historischen Epochen geprägt wurde. Die Burg von Ljubljana, die seit etwa 900 Jahren auf dem Hügel über der Stadt thront, ist die zentrale Attraktion von Ljubljana. Vom Aussichtsturm und den Mauern öffnen sich die schönsten Ausblicke auf die Stadt. Der Prešeren-Platz ist das Herz des historischen Stadtzentrums. Da treffen Barock, Sezession und die Architektur von Jože Plečnik zusammen. Sein Bild wird von der rosafarbenen Fassade der Franziskaner- kirche, die wahrscheinlich das bekannteste Bild von Ljubljana ist, sowie vom Denkmal des Dichters France Prešeren und der Drei Brücken von Plečnik geprägt. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie freie Zeit zum Mittagessen, einzukaufen oder um eigene Erkundigungen in Ljubljana zu machen. Abendessen im Hotel

6. Tag Freitag, 17.05.2024

Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir mit unserer Reiseleiterin nach Maribor. Stadtbesichtigung in Maribor. Wir besichtigen auch die Synagoge am Judenplatz in Maribor. Sie wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert errichtet. Die profanierte Synagoge ist seit 2015 ein geschütztes Kulturdenkmal. Maribor ist die Stadt mit der ältesten Weinrebe der Welt. Maribor, deutsch Marburg an der Drau, wurde zur Alpenstadt des Jahres 2000 gekürt und war 2012 Kulturhauptstadt Europas. Freizeit in Maribor, Möglichkeit zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Ptuj (Pettau), die älteste Stadt Sloweniens. Das heutige Stadtgebiet wurde schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Wesentlich für die Entwicklung der Siedlung in vorrömischer Zeit und danach war deren Lage entlang der Bernsteinstraße. Markenzeichen der Stadt: Rote Dächer, verschlungene Gassen, Kopfsteinpflaster und eine majestätische Burg werden wir besichtigen. Anschließend Weinprobe. Abendessen im Hotel.

7. Tag Samstag, 18.05.2024

Frühstück im Hotel. Danach Busbeladung und Heimfahrt nach Schwäbisch Gmünd.

schon ab
1,550.00
Reise Anfragen
1
1,550.00
0.00
Total:
1
1,550.00
0.00

Das könnte Ihnen auch gefallen!