Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

Guter Mittelklassehotel HP

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Nordpolen, Masurische Seenplatte, Danzig, Stettin

Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

Guter Mittelklassehotel HP

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Nordpolen, Masurische Seenplatte, Danzig, Stettin

Orgel- und Domreise

Orgel- und Domreise

Liebe Orgelfreunde und Reisegäste, die fünfte Orgel- und Domreise der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd führt uns von Samstag, dem 01. bis Samstag, dem 08. Oktober 2022 nach Nordpolen zur Masurischen Seenplatte, Danzig und Stettin. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, haben wir unsere alte Orgel der Augustinuskirche an das das Kloster der Kamaldulenser, der katholischen Eremiten in Wigry verkauft. Während unseres Aufenthaltes in den Masuren, werden wir auch einen Abstecher zum Kloster Wigry machen, um dort zu sehen, was aus unserer alten Orgel geworden ist. Wigry liegt in einer herrlichen Landschaft mitten im Wigry Nationalpark mit über 40 Seen. Wir fahren mit einem modernen Reisebus aus Schwäbisch Gmünd zunächst nach Posen, wo wir unsere erste Übernachtung haben werden. Am nächsten Tag fahren wir dann nach Sensburg, ins ehemalige Ostpreußen, ins Hotel Anek. Dort bleiben wir drei Nächte und starten jeden Tag zu einer Rundfahrt (nördliche und südliche Masuren). Weiter geht es dann nach Danzig, wo wir wieder 2 Übernachtungen haben werden, und zum Schluss übernachten wir noch in Stettin bevor wir wieder unsere Heimreise antreten. Den genauen Verlauf der Reise und unsere Unternehmungen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Reiseverlauf. Während der Reise hören und sehen wir wieder verschiedene Orgeln. Bezirkskantor Thomas Brückmann wird in bewährter Weise diese Orgeln erklären und auch darauf spielen.

Eingeladen, an dieser Reise teilzunehmen, sind alle Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinde und des evangelischen Kirchenbezirks, alle Spenderinnen und Spender für unsere neue Orgel und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Dekanin Ursula Richter, Vorsitzender Wolfgang Schmidt und Pfarrer Reiner Kaupp werden diese Reise geistlich und fachkundig begleiten. Freuen Sie sich auf eine wunderschöne und sehr interessante Reise.

Tourbewegungsdetails

Abfahrtsorte:

ab Schwäbisch Gmünd

Included/Excluded

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab und bis Schwäbisch Gmünd
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • 6 x Halbpension in den Übernachtungshotels
  • 1 x Abendessen im masurischen Restaurant ,,Zum Schwarzen Schwan“
  • Führungen mit deutschsprachigen Stadtführern*in - Thorn, Danzig und Stettin
  • Eintritt und Orgelkonzert in Oliwa
  • Eintritt und Orgelkonzert in der Jakobi Kirche in Stettin
  • Gesamtreiseleitung PSW-Reisen (Wolfgang Schmidt)
  • Führungen mit deutschsprachigen Stadtführern*in für die beiden Ausflüge in den Masuren
  • Schifffahrt auf dem Niegocin See
  • Klimataxe
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Nicht aufgeführte Leistungen

Tour Plan

1. Tag

Abfahrt in den frühen Morgenstunden aus Schwäbisch Gmünd und den anderen Zustiegsorten. Wir fahren an Berlin vorbei über Frankfurt Oder nach Posen/Poznan. Bezug des Hotels Ibis Zentrum in Posen. Wir werden dann noch einen abendlichen Spaziergang zum „Altstädter Markt“ unternehmen, der nur wenige Minuten vom Hotel entfernt ist. Abendessen im Hotel.

2. Tag
  • Frühstück im Hotel.  Wir fahren weiter in Richtung Masuren mit Zwischenstopp in Thorn. In Thorn werden wir eine etwa 3-stündige Führung in der Geburtsstadt des Astronomen Nikolaus Kopernikus haben. Am Ufer der Weichsel gelegen, besticht Thorn mit einem an gotischen Bauwerk reichen historischen Altstadtensemble. Der prächtige mittelalterliche Kern der Stadt steht heute auf der UNESCO-Liste. Bekannt ist Thorn aber nicht nur ob seiner gotischen Bauten oder wegen Nikolaus Kopernikus. Wir werden auch den beeindruckenden und historischen Doms St. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist aus dem 14. Jh. besuchen. Die Kirche gehört mit der Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier werden wir vom Organisten erwartet und auch den Klang der Orgel hören. Danach fahren wir weiter nach Sensburg/Mragowo zum Hotel Anek. Sensburg hat eine traumhafte Lage inmitten der masurischen Seenplatte. Abendessen im Hotel.

3. Tag

Heute beginnen wir den Tag mit einem Orgelkonzert in der Klosterkirche Heilige Linde/Święta Lipka. Weiter geht es über Kętrzyn/Rastenburg, vorbei an der Wolfsschanze nach Sztynort/Steinort. Als nächstes fahren wir nach Giżycko/Lötzen. Dieses in ganz Polen bekannte Segelsportzentrum liegt auf einer Landenge zwischen zwei Seen. Auf dem drittgrößten See Masurens – Niegocinsee/Löwentinsee unternehmen wir eine Schiffsfahrt mit der masurischen Weißen Flotte. Anschließend geht es zur evangelische Kirche in Lötzen. Der Tag klingt aus mit einem Abendessen in der Gaststätte „Zum schwarzen Schwan“ in Rydzewo/Rydzewen am Löwentinsee ausklingen. Übernachtung im Hotel Anek in Sensburg.

4. Tag

Heute fahren wir zum Kamaldulenser Kloster Wigry. Wir verlassen die Masuren für ein paar Stunden. Das Kloster liegt in einer Region Polens die „Podlachien“ heißt. Auf dem Weg zum Kloster, kurzer Zwischenstopp in Mikołajki/Nikolaiken. Weiter geht’s Richtung Elk/Lyck. Über Lyck, die Geburtsstadt von Siegfried Lenz, fahren wir dann bis nach Wigry. Dieser Ort liegt im Wigry-Nationalpark, am gleichnamigen See. In der 2. Hälfte des 17. Jh. haben sich hier die Kamaldulenser-Mönche niedergelassen und den heutigen Klosterkomplex gebaut. Besichtigung der ganzen Anlage samt Kirche. Nach dem Aufenthalt in Wigry fahren wir auf dem gleichen Wege zurück zum Hotel Anek in Sensburg. Abendessen im Hotel.

5. Tag

Den Vormittag nutzen wir zu einer ausführlichen Besichtigung und Führung von Danzig. Die alte Hansestadt ist der wichtigste Ostseehafen Polens. Einzigartig ist die, an Baudenkmälern reiche, historische Innenstadt. Entlang des Königswegs vom Hohen Tor über den Langen Markt zum Grünen Tor liegen die prächtigsten Bauwerke der Altstadt. Sie hören auch ein Konzert auf einer großen Rokoko-Orgel in der romanisch-gotischen Kathedrale im Stadtteil Oliwa. Abendessen im Hotel.

6. Tag

Den Vormittag nutzen wir zu einer ausführlichen Besichtigung und Führung von Danzig. Die alte Hansestadt ist der wichtigste Ostseehafen Polens. Einzigartig ist die, an Baudenkmälern reiche, historische Innenstadt. Entlang des Königswegs vom Hohen Tor über den Langen Markt zum Grünen Tor liegen die prächtigsten Bauwerke der Altstadt. Sie hören auch ein Konzert auf einer großen Rokoko-Orgel in der romanisch-gotischen Kathedrale im Stadtteil Oliwa. Abendessen im Hotel.

7. Tag

Fahrt nach Stettin. Wir haben dort eine etwa 2-stündige Stadtbesichtigung/Stadtrundfahrt. Wir lernen die ehemalige Hansestadt mit dem Schloss der Fürsten von Pommern und dem gotischen Rathaus kennen.In der Jakobikirche hören wir zum letzten Mal die Orgel zum Abschlusskonzert. Abendessen im Hotel.

8. Tag

Frühstück im Hotel. Wir beladen unseren Bus und treten die Heimreise an. An Berlin vorbei geht es nach Schwäbisch Gmünd, wo wir am späten Abend eintreffen werden. Ende einer besonderen Reise.

schon ab
0.00
Reise Anfragen
1
0.00
0.00
Total:
1
0.00
0.00

Das könnte Ihnen auch gefallen!