Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

Dormero Hotel Hoyerswerde

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Meißen, Senftenberger See, Lübbenau, Lehde, Spreewald, Annaberg Buchholz

Reisedatum

30.09.2023-03.10.2023

Preise

Doppelzimmer 650€p.P. EZ-Zuschlag 90€p.P.

Abfahrtsorte

ab Schwäbisch Gmünd

Unterkunft

Dormero Hotel Hoyerswerde

Transport

Busrundreise

Orte zum Besuchen

Meißen, Senftenberger See, Lübbenau, Lehde, Spreewald, Annaberg Buchholz

Reisedatum

30.09.2023-03.10.2023

Preise

Doppelzimmer 650€p.P. EZ-Zuschlag 90€p.P.

Lausitz und der Spreewald (03.10.-06.10.2023)

Wo sich der Wald im Wasser spiegelt
Lausitz und der Spreewald

Liebe Reisegäste, unsere Gemeindereise als Nachfolgerin der 6 Orgelreisen der vergangenen Jahre, führt uns im Jahr 2023 in die Lausitz. Vor 20.000 Jahren trat das Eis der letzten Eiszeit den Rückzug aus der Lausitz an und hinterließ eine Landschaft mit Flüssen und Kanälen von über 900 Kilometer Gesamtlänge. Heute ist der Spreewald eine vom Menschen geprägte und dennoch weitgehend naturnahe Auenlandschaft und dadurch Lebensraum einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Diese romantische Flusslandschaft gehört zu den schönsten und zugleich einzigartigsten Naturschutzgebieten Europas. Der Spreewald ist Heimat für rund 18.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten und seit 1991 UNESCO Biosphärenreservat. Eingeladen, an dieser Reise teilzunehmen, sind alle Gemeindemitglieder der evangelischen Kirchengemeinde und des evangelischen Kirchenbezirks, insbesondere auch alle Teilnehmer der Orgelreisen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Pfarrer Reiner Kaupp und Wolfgang Schmidt werden diese Reise geistlich und fachkundig begleiten. Freuen Sie sich auf eine wunderschöne und sehr interessante Reise.

Tourbewegungsdetails

Abfahrtsorte:
Ab Schwäbisch Gmünd.

Anmeldeschluss:
10.09.2023

Included/Excluded

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab und bis Schwäbisch Gmünd
  • 3x Übernachtungen mit Frühstück im Hotel
  • 3x Abendessen als 3-Gang Menü
  • Stadtführung in Meißen
  • Ganztägige Reiseleitung ins Lausitzer Seenland und Führung im Tagebau
  • Eintritt und Führung F60
  • Rundfahrt auf dem Senftenberger See
  • Lausitzer Kaffeegedeck (Buttermilchplinse und 1 Pott Kaffee, vorb. Verfügung)
  • Mollybahnfahrt Lübbenau - Lehde
  • Eintritt und Führung Gurkenmuseum Lehde
  • Ca. 2-stündige Spreewaldkahnfahrt von Lehde nach Lübbenau
  • Panoramafahrt Erzgebirge
  • Reiseleitung PSW-Reisen während der ganzen Rundreise
  • Getränke
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Nicht aufgeführte Leistungen und Eintritte

Tour Plan

1. Tag Abreise nach Meißen

Abfahrt am Morgen mit einem modernen Reisebus nach Meißen. Während des Stadtrundganges besichtigen wir die romanische Nikolaikirche, eine der frühen christlichen Kirchen Meißens. Heute beeindruckt sie den Besucher mit ihrer reichen Ausstattung aus Meissener Porzellan. Nach Ende des 1. Weltkrieges wurde der Innenraum von Prof. Paul Emil Börner (1888- 1970) zu einer weltweit einmaligen Gedenkstätte für die Opfer dieses Krieges umgestaltet. Heute beherbergt die St. Nikolai Kirche neben den weltweit größten Figuren aus Meissner Porzellan, auch Wandtafeln aus diesem Material mit den Namen der rund 1800 Gefallenen der Stadt. Weiterfahrt ins Hotel nach Hoyerswerda, Abendessen.

2. Tag Tagesausflug ins Lausitzer Seenland

Frühstück im Hotel. Unter anderem besichtigen wir stillgelegte und aktive Braunkohletagebaue sowie das F60 – eine stillgelegte Förderbrücke, die auch als„ Liegender Eifelturm der Lausitz“ bezeichnet wird. Wir machen einen Seerundfahrt auf dem Senftenberger See um anschließend ein kulinarisches Highlight in der KRABAT-Mühle (Kaffeegedeck) zu erleben. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen.

3. Tag Tagesausflug in den Spreewald

Frühstück im Hotel. Mit der Molly-Bahn fahren wir von Lübbenau nach Lehde. In Lehde heißt es: „Willkommen im 19. Jahrhundert!“ Genau in diese Zeit fühlt man sich bei einem Besuch im Freiland- museum Lehde zurückversetzt. In eine Zeit ohne elektrischen Strom, ohne Fernseher und Playstation. Das Wasser musste mit Eimern aus dem Fluß geschöpft und die Wäsche in der Wanne mit Bürste und Kernseife geschrubbt werden. Die gesamte Familie – Großeltern, Vater und Mutter und Kinder teilten sich um 1840 einen einzigen Raum um zu essen, zu schlafen und auch zu spielen. Wir besichtigen das Gurkenmuseum mit einer Führung in Lehde. Mit den traditionellen Spreewälder Holzkähnen werden wir nach Lübbenau zurückgebracht. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen.

4. Tag Rückreise nach Schwäbisch Gmünd

Frühstück im Hotel, Panoramafahrt durch das Erzgebirge mit Halt in Annaberg Buchholz. Möglichkeit zum Mittagessen. Rückkehr in Schwäbisch Gmünd etwa 19.00 Uhr.

schon ab
650.00
Reise Anfragen
1
650.00
0.00
Total:
1
650.00
0.00

Das könnte Ihnen auch gefallen!